So berechnest du den tatsächlichen Fettgehalt im Käse
Ist Käse wirklich so fettig? Und was bedeutet eigentlich die Angabe % Fett i.Tr.? Und wie berechne ich den tatsächlichen Fettgehalt?
Wer wissen will, wieviel Fett sein ausgewählter Käse hat, der hat es oft schwer. Manchmal gibt es die absoluten Angaben, manchmal die % i.Tr.(=Fettgehalt in Trockenmasse).
Diese Angabe ist viel genauer, als der Hinweis auf den absoluten Fettgehalt.
Warum?
Der Käse verliert im Laufe des Reifungsprozesses an Wasser und damit auch an Gewicht. Die Trockenmasse hingegen bleibt immer gleich.
Was ist die Trockenmasse?
Das ist die Masse einer Substanz oder eines Lebensmittels, dem das Wasser komplett entzogen wurde. Deshalb bezeichnet man die Trockenmasse auch als Trockensubstanz.
Wie ermittelt man die Trockenmasse?
Um die Trockenmasse zu ermitteln, wird der Käse in einem Trockenraum bei 100 Grad getrocknet.
Für uns Verbraucher, die auf den Fettgehalt im Gesamten achten, ist diese Aussage natürlich etwas unbefriedigend. Schließlich hat ein Frischkäse wesentlich weniger Trockenmasse als ein Hartkäse
Formel zur Berechnung des Fettgehaltes:
Frischkäse: Fett i.Tr. multipliziert mit 0,3
Weichkäse : Fett i.Tr. multipliziert mit 0,5
Schnittkäse : Fett i.Tr. multipliziert mit 0,6
Hartkäse : Fett i.Tr. multipliziert mit 0,7
Rechenbeispiel: Ein Camembert mit 60% Fett i.Tr. enthält 60 x 0,5 = 30% Fett